Der Lehrgang in med. Fußpflege

 

Die Tätigkeit der Fachfußpflegerin bzw. des Fachfußpflegers umfaßt u.a. die Aufgabengebiete der vorbeugenden Beratung bei nicht erkranktem Fuß, die Behandlung von Störungen des Fußes wie z.B. Hühneraugen (Clavi) und anderer nicht pathologischer (krankhaften) Haut- und Nagelveränderungen. Der Bereich der Heilbehandlung von Krankheiten war immer schon ausschließlich den Angehörigen der Heilberufe vorbehalten (Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker).

Lehrplanauszug

Theorie

Berufsbild

Anatomie und Physiologie  des Fußes

Erkrankungen des Fußskeletts: Senkfuß, Spreizfuß, Hohlfuß, Knickfuß, Plattfuß, Hammerzehen, Krallenzehen, Reiterzehen, Hallux valgus,

 Hautveränderungen und -erkrankungen und die Grenzen für Fach-Fußpfleger-innen: Schwielen, Hühneraugen (Clavi), Warzen, Haut- und Nagel-Pilzerkrankungen (Dermato- und Onychomykosen), Nagelveränderungen

der diabetische Fuß

Hygiene 

Praxis

Hygiene in der Praxis

Diagnoserstellung

Behandlungsmöglichkeiten und -grenzen für Fach-Fußpfleger-innen bei Erkrankungen des Fußskeletts: Senkfuß, Spreizfuß, Hohlfuß, Knickfuß, Plattfuß, Hammerzehen, Krallenzehen, Reiterzehen, Hallux valgus,

Behandlung bei Hühneraugen und Schwielen, eingewachsenen Nägeln, Warzen, Fehlstellungen der Zehen, Nagelveränderungen

Mykosen: Beratung und Behandlungsverbote

Behandlung von Fußbeschwerden

Lackieren der Fußnägel

Fuß- und Beinmassage

Fräser- und Instrumentenkunde.

*Die Ausbildung ist keine Ausbildung nach § 3 ff. Podologengesetz und berechtigt daher nicht zum Führen der entsprechenden Berufsbezeichnung nach § 1 Podologengesetz (Podologe, med. Fußpfleger-in).

Zusatzschulungen inklusive:

  • Fußreflexmassage
  • Das diabetische Fußsyndrom,
  • B/S-Spange
  • Hygienezertifikat

Berufsmöglichkeiten

Der Arbeitsmarkt weist einen erheblichen, für Laien kaum vorstellbaren Mangel an qualifizierten Fachkräften auf. 

Die beruflichen Möglichkeiten als Fußpfleger-in sind äußerst vielfaltig:

  •  Eröffnung einer eigenen Fußpflegepraxis
  • Ambulante Fußpflegebehandlungen in Altenheimen Krankenhäusern,Sanatorien und ähnlichen Einrichtungen
  • Hausbesuche bei eigener Privatkundschaft
  • Stellungen in Drogerien, Reformhäusern, Massageinstituten, Schuhgeschäften und Fußpflegepraxen
  •  usw. ...

Terminübersichten med. Fußpflege

INKOFA Hamburg

  • April 2026

INKOFA Bremen

  • 28. November bis 05. Dezember 2025
  • 30. Januar bis 06. Februar 2026
  • 20. bis 27. März 2026
  • 15. bis 22. Mai 2026

INKOFA Düsseldorf

  • 06. bis 13. Februar 2026
  • 17. bis 24. April 2026

INKOFA Dortmund

  • 28. November bis 05. Dezember 2025
  • 23. bis 30. Januar 2026
  • 20. bis 27. März 2026

INKOFA Münster

  • 16. bis 23. Januar 2026
  • 06. bis 13. März 2026

Kosmetikschule Kosmetikausbildung Fusspflegeschule Fusspflegeausbildung Hamburg Bremen Hannover Münster Oldenburg Kiel Osnabrück Braunschweig Hildesheim

med. fusspflegerin, med. fußpflegerin, med. fusspflegeschule, fußpflegeschule, fusspflegeschulen, fußpflegeschulen, fusspflegeausbildung, med. fußpflegeausbildung, fußpflegeausbildung, fusspflegeausbildungen, fußpflegeausbildungen, fusspflegelehrgang, fußpflegelehrgang, fusspflegelehrgänge, fußpflegelehrgänge, fußpflegeseminar, podologenausbildung<< Neues Textfeld >>

Druckversion | Sitemap
copyright: INKOFA Dr. Leibbrand Schulen